Vergangene Veranstaltungen:
-
02/21 Online Kongress- Die Medizin als Patientin
Unsere Vision ist eine Medizin, in der die Mitarbeiter*innen durch Sinnhaftigkeit, Ganzheitlichkeit und Eigenverantwortung in gesunden Arbeitsverhältnissen tätig sind. Im ersten Online- Kongress trafen Visionen, Konzepte und Erfahrungen aufeinander, die eine Entwicklung für die Medizin von Morgen vorantreibt. Zusammen bewegten wir die drei Kernthemen Zeit, Geld und Führung. Wir schauten dafür über den Tellerrand der Medizin um von modernen Institutionen aus verschiedene Lebensbereichen zu lernen, wie Arbeit gesund gestaltet werden kann.
Zu Gast waren zum Beispiel Waldemar Zeiler, von “Einhorn products”, Jos de Block mit seiner sebstorganisierten, hierachiefreien Pflegeunternehmen “Buurtzorg”, Pim de Morree “Corporate Rebels” und viele mehr.
-
03/22 Geld und Gesundheit - über Wert und Werte in der Medizin
Vom Kleinen bis ins Große, vom Ich bis zur Weltgemeinschaft beleuchteten wir gemeinsam in einem Online Kongress “Geld und Gesundheit” das Thema Geld und seine Funktionen und Möglichkeiten in unserem medizinischen Alltag. Zu Gast waren erneut fachfremde Referent*innen - Pioniere aus der Wirtschaft, wie z.B. Sebastian Stricker von share oder Helmy Abouleish von SEKEM eingeladen, sowie die GLS Bank. Als ein Highlight hörten wir die Gedanken von Charles Eisenstein, us-amerikanischer Philosoph und Autor von „Sacred Economics“, der mit seiner Ökonomie der Verbundenheit neue Perspektiven für einen gesunden Umgang mit Geld und unser weltweites Wirtschaftssystem entwirft. Wir stellten uns der Frage, wie wir einen Arbeitsalltag nach unseren Werten ausrichten und nicht andersherum. Welche Probleme, vielleicht aber auch Chancen birgt das DRG-System? Und wie kann Geld zu einem Freiheitsmoment - zu einem Möglichmacher für unsere Utopien werden?
-
-
2023: PIN-Workshopreihe - Perspektive, Impuls, Netzwerk
New Work im Krankenhaus, das hört sich ja aufregend an! Erzähl doch mal, was macht ihr da? In unseren Online–Modulen der PIN–Workshop-Reihe haben wir Menschen eingeladen, die uns von ihren Ideen, Veränderungen und Erfahrungen im Gesundheitswesen erzählen und unsere Erfahrungen ausgetauscht. Mit dabei waren die Klinik Arlesheim und das Team von "Meine Station" Team der Klinik Aschaffenburg Alzenau zum Thema Selbstorganisation in der Klinik.
-
11/23 New Work Medizin e. V. zu Gast beim Gerhard-Kienle-Symposium
Auf dem Gerhard-Kienle Symposium an der Universität Witten Herdecke wurde die spannende Frage bewegt werden, was braucht die Medizin in der Zukunft? New Work Medizin e. V. hielt dabei einen Impuls-Vortrag zum spannungsbasierten Arbeiten als Motor für Veränderung im Gesundheitswesen.
-
06/23 Netzwerktreffen am Andreashof am Bodensee
Wir trafen rund 25 Netzkwerler*innen auf dem wunderschönen Andreashof am Bodensee, um gemeinsame Perspektiven für Gesundheitsorte weiter zu entwickeln und zu schauen, wie Ideen Wirklichkeit werden. Das Wochenende war reich an gemeinsamem Lernen und Begegnungen. Inhaltlich arbeiteten wir u.a. an Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Herausforderungen des Gesundheitssystems, Kommunikation und Teambildung. Außerdem teilte die Initiative vom Andreashof ihre bewegende Erfahrungen aus der Leitbildarbeit und die medizinisch-therapeutischen Vorhaben im Format der Case Clinic. Wir sind dankbar, dass es solche Orte wie den Andreashof gibt und wünschen der jungen Initiative alles Gute für den weiteren Weg.
09/21 : Sommercamp Gründen, Transformieren, Inner Work
das waren die Schlagworte für das erste New Work Medizin- Sommercamp, welches an der Lungenklinik Waldhof Elgershausen im Westerwald stattfand. An drei intensiven Workshoptagen beschäftigten sich interdisziplinär Interessierte aus dem Gesundheitswesen mit neuen Arbeits- und Finanzierungsmodellen im Medizinsektor….